WAS UNS AUSMACHT
Grünlilie oder Wasserpest - Superhelden am Arbeitsplatz?
Grünlilie oder Wasserpest - Superhelden am Arbeitsplatz?
„Wenn die Köpfe rauchen, ist es an Arbeitsplätzen oft sehr stickig. Der CO2-Wert ist ein wichtiger Indikator für gute Raumluftqualität. Wir wollten in unserem Projekt eine dekorative Lösung für bessere Luftqualität finden. Dazu erforschten wir, welche Zimmerpflanze besonders viel CO2umwandelt und unter welchen Bedingungen das optimal gelingt.
Wir mussten ein abgeschlossenes System bauen und mit einem CO2-Sensor sowie einer Arduino Nano-Steuerung zur Messung und Speicherung der CO2-Konzentration ausstatten. Über verschiedene Experimente haben wir Antworten auf unsere Forschungsfrage gefunden: Die Grünlilie eignet sich sehr gut für den Arbeitsplatz und kann aus dicker Luft wieder gutes Klima machen.
Die Wasserpest hat gut abgeschnitten. Sie ist keine typische Zimmerpflanze, aber sie kann den Arbeitsplatz trotzdem dekorativ in einem Aquarium verbessern und ist besonders für gieß-faule und vergessliche Leute geeignet. Der größte Superheld für gute Raumluftqualität bleibt aber das Lüften.“
Caroline Hammes 6d und Lorenz Gräßle 6d
Das “Schüler-experimentieren-(SE)-Projekt” wurde mit einem 1. Platz auf Regionalebene ausgezeichnet und hat sich damit für das Landesfinale Mitte April in Balingen qualifiziert.
Auf Landesebene erreichten die beiden den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch – ein toller Erfolg!
Die beiden jungen Forscher wurden durch Frau Gerschütz und Frau Hess betreut.