Aktivitäten der SMV
WAS UNS AUSMACHT SMV-Aktionen Unsere aktive SMV (Schülermitverantwortung) prägt das Schulleben über das Schuljahr hinweg und macht die Schule zu einem Ort, an dem […]
Aktivitäten der SMV mehr Informationen »
WAS UNS AUSMACHT SMV-Aktionen Unsere aktive SMV (Schülermitverantwortung) prägt das Schulleben über das Schuljahr hinweg und macht die Schule zu einem Ort, an dem […]
Aktivitäten der SMV mehr Informationen »
SCHULGEMEINSCHAFT Schulpsychologische Beratung am MCG Brigitte Kirsch – Beratungslehrerin Eine schulpsychologische Beratung kann zu jedem Zeitpunkt der Schullaufbahn notwendig oder gewünscht werden. Schüler:innen
Schulpsychologische Beratung mehr Informationen »
Angebote Berufs- und Studienorientierung (BSO) am MCG Kirchzarten Am MCG findet eine kontinuierliche Berufs- und Studienorientierung statt. Voraussetzung dafür ist ein Konzept, dessen Bestandteile
Berufsorientierung am MCG mehr Informationen »
WAS UNS AUSMACHT Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) NwT am MCG Zum Ende der Klasse 7 können die Schüler:innen das Profilfach Naturwissenschaft und Technik
Profilfach NWT mehr Informationen »
WAS UNS AUSMACHT Englisch Let’s get started Alle Schüler:innen der weiterführenden Schulen in Deutschland erlernen die Weltsprache Englisch. Am Marie-Curie-Gymnasium haben die Kinder die
WAS UNS AUSMACHT Französisch Découvrons le monde! Französisch – Weltsprache, Kultursprache, Sprache der Liebe … und nicht zuletzt die Sprache unseres Nachbarn – können
Französisch mehr Informationen »
WAS UNS AUSMACHT Erlebnispädagogik Zu Beginn des Schuljahres verlassen wir mit den 5. Klassen an einem Vormittag die Schule und nutzen unser tolles Gelände
Erlebnis-Pädagogik mehr Informationen »
WAS UNS AUSMACHT Soziales Lernen am MCG Soziales Lernen nimmt im pädagogischen Konzept unserer Schule einen breiten Raum ein. Unsere Schüler:innen sollen sich als
Soziales Lernen – Sozial-Curriculum mehr Informationen »
SCHULGEMEINSCHAFT Schulsozialarbeit am MCG Als Sozialpädagoginnen, systemische Beraterinnen und neutrale Personen, die in der Schule eingebunden sind, stehen wir als Ansprechpartnerinnen für Schüler:innen und
Schulsozialarbeit mehr Informationen »
WAS UNS AUSMACHT Latein Warum Latein wählen? Wer Latein ab Klasse 6 wählt, erwirbt mit Abschluss der Klasse 10 das Latinum. Wer Latein danach