WAS UNS AUSMACHT
Schüler helfen Schülern
Am Marie-Curie-Gymnasium wollen wir Schüler:innen zur Eigenverantwortung und Selbstständigkeit erziehen und sie in vielen Situationen Selbstwirksamkeit erleben lassen. Wir versuchen daher verschiedene Felder aufzutun, in denen “Schüler für Schüler” aktiv sind.
Paten und Streitschlichter
Unsere Paten:innen aus der Klasse 9/10 stehen den Schüler:innen der 5.und 6. Klassen unterstützend zur Seite. Sie helfen in den ersten Wochen bei der Orientierung im Schulalltag.
Außerdem sind sie Ansprechpartner:innen bei Fragen und Problemen mit Lehrer:innen und gestalten Aktionen, Ausflüge und Klassenlehrerstunden mit.
Des Weiteren erhalten sie eine fundierte Streitschlichterausbildung und helfen den Kindern, Konflikte fair zu klären.
Leitung: Frau Aigelsperger & Frau Brender (Schulsozialarbeiterinnen) und Herr Rombach (Lehrkraft)
Hausaufgabenbetreuung – kostenlos
Ältere Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 helfen den Jüngeren nachmittags in der Zeit von 13.45 bis 15.30 Uhr bei der Erledigung der Hausaufgaben.
Im Anschluss daran wird gemeinsam gespielt. Unterstützung bekommen sie dabei von einer Lehrkraft sowie vom Schülerhort-Team.
Ansprechpartnerin: Frau Baumann-Kuss
MCG - Nachhilfepool
Im Nachhilfepool finden sich leistungsstarke Schüler:innen, die bereit sind, Schüler:innen niedrigerer Klassenstufen zu helfen. Beide Seiten sollen von dem Projekt profitieren:
Die Empfänger der Nachhilfe durch individuelle Erklärungen auf Augenhöhe und die Nachhilfegebenden durch den Übungseffekt, den das Erklären und Formulieren bietet und durch die Bezahlung, die individuell ausgemacht wird.
Du suchst Nachhilfe oder kannst anderen helfen? Dann melde dich!
Ansprechpartner: Herr Grünert
Aktive Pause - Spieleboxbetreuung
Jede große Pause holen wechselnde Oberstufen-Teams unsere Spielebox aus dem Sekretariat und stellen ihren Mitschüler:innen auf dem Pausenhof allerlei Sport- und Spielgeräte zur Verfügung.
Dieses Angebot wird sehr gut angenommen und spornt viele Mitschüler:innen an, sich in den Pausen aktiv zu bewegen und bietet somit einen Ausgleich zum langen “Sitzvormittag”.
Schülermentoren
Schüler:innen können sich zu Assistenten ausbilden lassen und geben dann ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in einem bestimmten Fach an andere, meist jüngere Schüler:innen weiter.
Wenn sie im laufenden Schuljahr 15 Jahre alt werden, können sie sich für den „Schülermentorenlehrgang“ melden und betreuen AGs oder Projekte.
So bilden wir beispielsweise regelmäßig Skimentoren aus, die mit auf das Skilager Stufe 7 fahren. Sie betreuen auf der Piste eine eigene Gruppe.
Arbeitsgemeinschaften von Schülern betreut
Unsere Sanitäter-AG und Licht & Ton-AG werden zu großen Teilen von Schüler:innen geplant, betreut und durchgeführt. Hierbei gilt das Prinzip: Ältere Schüler:innen begleiten jüngere Schüler:innen und führen sie in Arbeitsweisen und spezielle Techniken ein.
Die Schüler:innen lernen somit, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Projekte zu planen und durchzuführen.
Natürlich stehen Lehrkräfte im Hintergrund und unterstützen, wo es sein muss. Unser Ziel ist aber, die Selbstständigkeit der Schüler:innen zu fördern und geben ihnen dafür größtmöglichen Freiraum.