Aktionen & Archiv

Austausch mit Annecy - Herbst 2024

In der Hauptstadt von Hochsavoyen, Annecy, am klarsten See Europas, ist das Lycee, mit dem wir einen Schüleraustausch in der 8. Klasse machen. Anhand eines ausgefüllten Fragebogens erfolgte die Zuordnung der Schüler von Annecy und uns am MCG. Im Vorfeld haben wir uns schonmal geschrieben um einen ersten Kontakt zu haben. Zusammen hielten wir bei der Ankunft, ‘BIENVENUE‘, Buchstaben, in die Höhe als der Zug im Bahnhof einfuhr.

Am ersten Tag hatten wir getrenntes Programm, die Deutschen mussten ganz normal in den Unterricht und die Franzosen sind alle gemeinsam mit ihren drei Lehrern in den Europa-Park. Erst am Abend kamen sie zurück. Wir waren ganz schön neidisch um den Ausflug nach Rust. 

Am Freitag ging es für alle erstmal in die Schule. Immer vier bis sechs Schüler aus Annecy waren in einer Klasse. Als erstes galt es unser Schulgebäude zu verstehen nach einem kurzen Willkommen an/auf der Pyramide.

Alle Lehrer des MCG und die Lehrer aus Annecy hatten an diesem Tag einen gemeinsamen Ausflug, so dass für alle nach der vierten Stunde Schulschluss war. An diesem Nachmittag war Freizeit für alle Schüler. Zeit zum kennenlernen. Manche sind in das Badeparadies gefahren andere waren anderswo mit ihrem Austauschschüler/-in. Wir hatten unheimlich viel Spaß im Wasser und natürlich auf den Rutschen. Danach haben wir uns richtig gut mit den Franzosen verstanden. 

Am Samstag hat es zum Glück nicht geregnet, somit sind welche nach Oberried zum Almabtrieb gefahren. Schwarzwälder Trachten, ein kleiner aber feiner Markt, Traktorparade und natürlich der Abtrieb der Rinder von der Alm. 

Am Sonntag hatte Frau Schmidberger und Frau Budde eine Wanderung organisiert, Start und Ende war,… ja richtig, an der Pyramide. Vom Schulhof aus ging es, rüber zum Giersberg Spielplatz und über den Gasthof Schützen nach Oberried. Dort haben wir ein Picknick gemacht, einige Eltern hatten genügend zum essen dabei. Zurück ging es auf der gegenüberliegenden Talseite über Dietenbach und das Freibad. Bis auf ein paar Tropfen hat das Wetter gehalten.

Am Montag waren erstmal vier Stunden Schule, auch für die Franzosen, zu absolvieren. Dann ging es gemeinsam zu Fuß vom MCG zum Bahnhof und dann nach Freiburg. Tour de Fribourg stand auf dem Programm. In gemischten Gruppen gab es Aufgaben, die Stadt zu erkunden.

Am Dienstag ging es nochmal nach Freiburg, viele wollten noch ein paar Souvenirs kaufen und dann haben wir den Schloßberg erkundet und eine Wanderung gemacht. Der Regen hat die Strecke verkürzt. 

Nach oben scrollen