Aktionen & Archiv
European Youth Forum Trogen
eine Woche für die Zukunft Europas
Was wäre, wenn?
Was wäre, wenn wir jemand anders sein könnten? Was wäre, wenn plötzlich ein Shitstorm losgeht? Was wäre, wenn alle Privilegien hätten? Was wäre, wenn der Klimawandel mit einem Escape Room gelöst wäre? Was wäre, wenn wir Kreativität nutzen, um Herausforderungen anzugehen?
Antworten auf diese Fragen und viele mehr suchten wir, gemeinsam mit insgesamt 140 Jugendlichen aus 10 verschiedenen Ländern, im Rahmen des European Youth Forum Trogen (EYFT).


Insgesamt eine Woche (vom 24.2. bis zum 2.3. 2024) nahm eine Delegation des MCG am EYT teil, begleitet von Herrn Trennert-Helwig und Herrn Grünert. In den ersten Tagen war vor allem Kennenlernen angesagt, denn 140 Jugendliche sind eine ganze Menge, und es gab viel zu entdecken: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Vorurteile bei sich und anderen, aber vor allem interessante und zum größten Teil unglaublich nette Menschen, die man sonst nie kennen gelernt hätte.
Die Verständigungssprache war Englisch, aber bei Sport, Spielerunden und Gemeinsamen Workshops wurde das schnell zur Selbstverständlichkeit, und die Sorge vor Fehler konnten wir bald vergessen und uns darauf konzentrieren, uns einfach (besser) zu verstehen.


Ein Ausflug nach St. Gallen mit seiner beeindruckenden Stiftsbibliothek im Kloster war eine willkommene Abwechslung, und am Abschlussabend mit Talentshow und Musik konnten wir uns noch einmal richtig verabschieden.
Am Ende einer irgendwie viel zu kurzen Woche fuhren wir mit vielen tollen Erinnerungen nach Hause – und mit Arbeitsaufträgen, den sogenannten Action Plans, um die Ergebnisse und Ideen der Workshops in die Schule und somit in die Jugend Europas zu tragen.