Schulgeschichte
Fotogalerie:
(zum Öffnen der Galerie bitte ein beliebiges Bild klicken)
Chronologie:
Februar 1970 |
Das Kultusministerium Baden-Württemberg stimmt der Errichtung eines „Progymnasiums“ in Kirchzarten zu. |
Juli 1971 |
Der Architekt Fred Wolf aus Kirchzarten erhält den Planungsauftrag für den Bau eines „Bildungszentrums“ mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium in Kirchzarten. |
Oktober 1972 |
Beginn der Bauarbeiten für das neue „Bildungszentrum“ |
September 1974 |
Am Progymnasium Kirchzarten beginnt der Unterricht mit 8 Klassen, 235 Schülern und 12 Lehrern. Kommissarischer Schulleiter wird Adolf Schmid. |
Januar 1975 |
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald übernimmt die Schulträgerschaft für das Progymnasium Kirchzarten. |
Januar 1976 |
Das Kultusministerium stimmt der Erweiterung des Progymnasiums zum voll ausgebauten Gymnasium zu. Adolf Schmid wird offiziell zum Schulleiter ernannt. |
April 1976 |
Die neu erbaute Sporthalle wird für den Sportunterricht freigegeben. |
Mai 1977 |
Der Kreistag des Landkreises beschließt den Namen „Kreisgymnasium Kirchzarten“. |
September 1978 |
Der Erweiterungsbau für das Gymnasium wird für den Unterricht freigegeben. Begründung der Schulpartnerschaft mit der Harry Carlton Comprehensive School in East Leake (England) |
September 1979 |
Lehrer und Eltern gründen einen „Verein der Freunde und Förderer“ des Gymnasiums. |
Oktober 1980 |
Begründung der Schulpartnerschaft mit der West High School in Madison (USA). |
Juni 1981 |
Der erste Abiturjahrgang mit 40 Schülern wird feierlich verabschiedet. |
Mai 1983 |
Das neue Stadion für das Schulzentrum wird feierlich eingeweiht. |
Juli 1985 |
Begründung der Schulpartnerschaft mit dem Lycée Alphonse Daudet in Nîmes (Frankreich). |
November 1990 |
Begründung der Schulpartnerschaft mit der Spezialschule 1222 in Moskau (Russland). |
September 1991 |
Beginn des Schulversuchs „Gymnasium mit besonderen Anforderungen für besonders befähigte Schüler“ (achtjähriger gymnasialer Bildungsgang) in Kirchzarten |
Juli 1994 |
Die Schulgemeinschaft feiert das 20-jährige Jubiläum |
Juli 1995 |
Das Kreisgymnasium erhält den neuen Namen „Marie-Curie-Gymnasium. |
September 1996 |
Die Schulgemeinschaft feiert das 20-jährige Jubiläum |
Oktober 2005
|
Begründung der Schulpartnerschaft mit dem Marie-Curie- Lyzeum in Krakau (Polen) |
September 2007 |
Franz-Jürgen Zeiser wird zum Schulleiter ernannt. Das neue Schülerhaus Dreisamtal wird offiziell eingeweiht. |
Februar 2009 |
Begründung der Schulpartnerschaft mitder Schule Christophol Ferrer aus Prémia de Mar (Spanien). |
Juli 2009 |
Das Regierungspräsidium Freiburg stimmt der Einrichtung einer offenen Ganztagesschule am Marie-Curie-Gymnasium zu. |
Juli 2011 |
Der vorgezogene Doppeljahrgang von G 8 und G 9 absolviert erfolgreich das Abitur |
Juli 2014 |
Die Schulgemeinschaft des Marie-Curie-Gymnasiums feiert gemeinsam mit Werkrealschule und Realschule das 40-jährige Jubiläum |