Mathematik

Am Marie Curie Gymnasium legen wir besonderen Wert auf die Förderung sowohl schwacher als auch besonders leistungsstarker Schüler.
So bauen wir in den zehnten Klassen seit dem Schuljahr 15/16 auf Teamteaching: In einer der vier regulären Mathestunden unterrichten zwei Lehrer je eine leistungsdifferenzierte Schülergruppe in zwei verschiedenen Klassenzimmern. Dieses Modell ist noch in der Probephase, bisher haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Schüler, die Nachhilfe wünschen, können über das Sekretariat an einen geeigneten Oberstufenschüler vermittelt werden. Wir führen eine Kartei, in die sich qualifizierte Schüler, die gerne Nachhilfe geben, eintragen lassen können.
In der Kursstufe bieten wir seit 2013 einen zweistündigen "Mathe Plus"- Kurs an, in dem Schüler, die ein naturwissenschaftliches Studium anstreben, bzw. mathematisch besonders interessiert sind, in die höhere Mathematik eingeführt werden.
-
-
Mathe-Wettbewerbe am MCG
Wir motivieren Schüler aller Alterstufen zur Teilnahme an diversen Mathe-Wettbewerben.
-
Vertiefungskurs Mathe-Plus
Zweistündiger Kurs für Oberstufenschüler, die beispielsweise ein naturwissenschaftliches Studium anstreben.
-
Mathe-AG für Klassenstufe 8 & 9
Für Mittelstufenschüler, die Spaß am Knobeln haben und über den Tellerrand der Schulmathematik blicken wollen.
-
Freiburg-Seminar - Mathekurs für Oberstufe
Jeden Mittwoch ab 18.15 Uhr leitet unser Kollege Gerhard Metzger am Rotteck-Gymnasium den zweistündigen Mathe-Kurs des Freiburg Seminar. Er richtet sich an hochbegabte Oberstufenschüler.
-
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert.
-
Mathe-Wettbewerbe am MCG
-
-
Problem des Monats - PDM
Unterstufenwettbewerb des Landes Baden-Württemberg
-
Mathe - ohne Grenzen - Mathématique sans frontière
Klassenwettbewerb für die Stufen 9 und 10
-
Mathe-Adventskalender der deutschen Forschungsgemeinschaft DFG
Drei verschiedene Kalender mit tollen Aufgaben für Unter- Mittel- und Oberstufe. 2019 belegte die Klasse 9c bundesweit sensationell den zweiten Platz und wurde zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen.
-
Känguru-Wettbewerb
Bundesweiter Mathe-Wettbewerb für alle Schularten ab Klassenstufe 3
-
Landeswettbewerb Mathematik für Baden Württemberg
Landesweiter Wettbewerb für Realschule und Gymnasium bis Klasse 10
-
Bundeswettbewerb Mathematik
Bundesweiter Wettbewerb in drei Runden - vorwiegend für Gymnasiasten ab Klasse 9
-
Jugend forscht
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert.
-
Problem des Monats - PDM
-
-
Jugend forscht
Übersicht aller Teilnahmen an "Jugend forscht" am MCG
-
Formel fürs Erbsenzählen, 2016
Aus Zahnstochern und Erbsen wurde Tetraeder und Würfel verschiedener Größen gebaut. Daraus konnten Gesetzmäßigkeiten für die Anzahl der Erbsen sowie der Zahnstocher abgeleitet werden.
-
Jugend forscht