Chemie

Das selbständige Arbeiten in Schülerexperimenten steht am Marie-Curie Gymnasium in allen Klassenstufen im Vordergrund. Im Fach Chemie werden neben fachspezifischen Arbeitsweisen auch Methoden erlernt, die in anderen Naturwissenschaften von grundlegender Bedeutung sind. Die Freude am Experimentieren ist ein Leitmotiv, das wir im dreistündigen Anfangsunterricht in Klasse 8 umsetzen. Dieser Anfangsunterricht findet bei uns sowohl im naturwissenschaftlichen als auch im sprachlichen Profil mit je 3 Wochenstunden statt. Diese zusätzliche, dritte Wochenstunde in der Klassenstufe 8 ist Teil der besonderen Förderung von naturwissenschaftlichen Fähigkeiten und Interessen. Mit vielen Experimenten wollen wir die Begeisterung für das Fach Chemie wecken und können auf vielfältige Fragen zu chemischen Phänomenen aus dem Schüleralltag eingehen.
-
-
Chemieunterricht unter der Lupe
Die Themen und Einheiten des Chemieunterrichts in Mittelstufe und Kursstufe.
-
Chemie-Exkursionen
Eine Auswahl der im Rahmen des Chemieunterrichts durchgeführten Exkursionen.
-
Chemie-Praktikum
Unser Chemiesaal verfügt über eine vollständige Ausstattung für sämtliche Schülerexperimente und Praktika.
-
Chemieunterricht unter der Lupe
-
-
Jugend forscht
Übersicht aller Teilnahmen an "Jugend forscht" am MCG
-
Stehen Erdnüsse auf Heavy Metal?, 2009
In der vorliegenden Arbeit wurde die Absorptionsfähigkeit von Erdnussschalen und einer Kupfersulfatlösung in Abhängigkeit von Zeit, pH–Wert, Mahlgrad, Menge der Schalen und Temperatur untersucht.
-
Warum Schneewittchen am Apfel doch nicht starb ... Untersuchung von Vitamin C in Äpfeln
Untersucht wurde der Vitamin-C-Gehalt verschiedener Äpfel. Experimente zur richtigen Lagerung von Äpfeln und die Abnahme des Vitamin-C-Gehaltes bei verschiedenen Bedingungen rundeten die Forschungen ab.
-
Jugend forscht
-
-
"Jugend forscht"
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert.
-
Technorama
Das Technorama ist ein Science Center in Winterthur, Schweiz. Auf 6500 Quadratmetern können in über 500 Experimentierstationen Naturphänomäne entdeckt werden.
-
Freiburg Seminar
Das Freiburg Seminar fördert besonders befähigte und interessierte Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Freiburg.
-
Chemie Olympiade
Die Chemie-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen.
-
Chemie im Alltag
Ein Wettbewerb des Kultusministeriums Baden-Württemberg und des "Förderverein Chemie-Olympiade e.V."
-
Science Days
Der Förderverein Science & Technologie e.V. veranstaltet die Science Days und hat sich der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an Wissenschaft und Technologie verschrieben. (science-days.de)
-
"Jugend forscht"