Religion

„Warum gibt es eigentlich Religionsunterricht im Fächerkanon der Schule“, könnte eine Schülerin oder ein Schüler fragen? In der Antwort darauf könnten folgende drei Aspekte eine Rolle spielen:
Es geht erstens darum, religiös sprachfähig zu werden, um zunächst mit Mitschülern später mit Arbeitskollegen und Menschen anderer Religionen über Glaubensinhalte und Auffassungen zu diskutieren. Dabei sind die eigenen Werte als Ankerpunkte von besonderer Bedeutung.
Es geht aber genauso darum, den ANDEREN als Mit-Menschen wahrzunehmen und als solchen zu akzeptieren. Wie oft sprechen wir von „Mitmenschen“ und meinen eigentlich nur den anderen, der mich nichts angeht. In den eigenen Anschauungen eine Brücke zu schlagen, aus dem „fernen Mitmenschen“ einen „Nächsten“ zu machen, von dem das Neue Testament spricht, das ist Anliegen des Religionsunterrichts.
-
-
Besonderheiten Reli
Gottesdienste- konfessioneller Unterricht - Ab- und Ummeldungen
-
Exkursionen Reli
In verschiedenen Klassenstufen werden unterschiedliche Exkursionen angeboten.
-
Reformationsaktion
Anlässich des 500-Jahre Jubläums der Reformation, wurde an diese erinnert.
-
Besonderheiten Reli