Geschichte

Warum Geschichte? – Talvogtei, Krankenversicherung, Vauban, olympische Spiele, Krim-Konflikt, 3. Oktober, Nationalhymne, Freiburger Münster, Luther, Troja, Schindlers Liste, ….immerzu sind wir von Geschichte umgeben. Der Geschichtsunterricht am MCG will dazu beitragen, dass wir uns in der Gegenwart besser auskennen, Zusammenhänge erkennen und damit uns selbst und unsere Wurzeln besser verstehen, aufgeschlossener für andere Kulturen werden und insgesamt vielleicht sogar etwas aus der Geschichte für die Gestaltung unserer Zukunft lernen.
Verschiedene Exkursionen, Zeitzeugeninterviews und Recherche-Aufträge bieten außerhalb der Schule Gelegenheit, selbst in die Rolle des Historikers zu schlüpfen. Eine ständig aktualisierte Sammlung von Geschichts- und Dokumentarfilmen tragen dazu bei, dass der Geschichtsunterricht möglichst lebendig und anschaulich gestaltet werden kann.
Geschichte kann in der Kursstufe auch als vierstündiges Neigungsfach gewählt werden. Der zweistündige Geschichtskurs ist verpflichtend und kann als mündliches Prüfungsfach gewählt werden.
-
-
Augusta Raurica
6. Klasse: Besuch der römischen Siedlung „Augusta Raurica“ in Kaiseraugst (Schweiz)
-
Mitteralterliches Freiburg
7. Klasse: Exkursion in die mittelalterliche Altstadt von Freiburg.
-
Fort Mutzig
8. Klasse: Besichtigung des „Fort Mutzig“, eine Feste Wilhelms II. (Frankreich).
-
Lingenkopf 2018
Zum 100 jährigen Gedenken des 1. Weltkriegendes: Exkursion zum Lingenkopf (Vogesen/ Frankreich).
-
Konzentrationslager
9. Klasse: Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof (Frankreich).
-
Augusta Raurica
-
-
Augusta Raurica
Augusta Raurica ist eine Siedlung aus römischer Zeit.
-
Die Geschichte Freiburgs
Die erste Erwähnung von Wohnsiedlungen im Bereich des heutigen Freiburgs stammen aus dem Jahr 1008.
-
Fort Mutzig
Fort Mutzig ist eine Befestigung im ehemaligen Reichsland Elsaß-Lothringen.
-
Konzentrationslager Struthof
Etwa 52.000 Häftlinge aus ganz Europa wurde in dieses Konzentrationslager deportiert.
-
Apps für Museen
Hier finden sie ein Verzeichnis über Museumsapps für iOS und Android.
-
documentArchiv
Historische Dokumente über verschiedene Themen wurden hier gesammelt.
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale hat die Aufgabe das demokratische Bewusstsein zu festigen.
-
Zentrale für Unterrichtsmedien
Ziel des Vereins ist die Nutzbarmachung des Internets als Lern- und Lehrhilfe für alle Schulformen und für außerschulische Bildungsarbeit im deutschsprachigen Raum.
-
Augusta Raurica